Bilderupload | HiFi-Classic-Bildergalerie | * Galerie Michael Otto *HiFi-Classics-Wiki | Tonabnehmerliste | TonarmdatenlisteTonarmresonanzkalkulator | NullpunktkalkulatorImpressum
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kommen auch gleich
Ich war dran......aber die 70,- an Versand??? OK, lt. meinem alten Fisher-Prospekt wiegt "er" 33,3 Kilos
Nö, er wollte auch innerhalb Ö die 70,- Euronen .
Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Receivern, war das sicherlich ein Schnapper. Jedoch im Vergleichzu Preisen - in den letzten Jahren - muss man feststellen, das die Fisher-Dickschiffe kein Geheimtipp mehr sind. Aber Suchmaschinen und ihre Treffer zu diversen Forumsbeitraegen, haben da sicher keinen Einfluss auf die Preisbildung!
War ja nicht faul die letzten Monate.Nachdem mir Armin dankenswerter Weise die Original-Seitenabschlüsse + Umrisszeichnung mit Lochangaben für die Frontscheibe des RS-1058 zukommen ließ machte ich mich mal frisch ans Werk.Im Bauhaus Plexiglas (50x100) besorgt und erstmal kleinen Übungsstreifen abgesägt.Mit niedrigster Umdrehungszahl liess es sich recht gut sägen und mit Wasserpapier schleifen.Gänzlich anders verhielt es sich beim Bohren der 3 Löcher.Ich entschied mich für HSS-Bohrer aber diese verklebten recht schnell trotz langsamster Bohrung. Auf jeden Fall geschafft.Die Seitenteile habe ich aus 12er MDF hergestellt.Muss man halt viel Geduld beim bearbeiten aufbringen.Noch mehr Geduld brauchts aber beim lackieren.Als Endfarbe entschied ich mich für Chrom um so das Edelstahlfinish zu erhalten.Hier liegt auch die Krux des ganzen. Chrom bleibt unter der absolut trockenen Oberfläche sehr sehr lange weich so hatte ich am Anfang mehrmals meine Fingerabdrücke drin.So dauerte es fast einen Monat.Auch mit dieser Erstanfertigung bin ich zufrieden.
Im Bauhaus Plexiglas (50x100) besorgt.Ich entschied mich für HSS-Bohrer aber diese verklebten recht schnell trotz langsamster Bohrung.