Guten morgen liebe Gemeinde,
ich bin neu hier.
Bin sogenannter Vinyl-Rückkehrer. 1990 verschwand der kaputte Dreher im Müll und die CD hielt Einzug. Ca. 200 Platten wurden sorgsam konserviert und nun wieder ins Leben geholt, inspiriert durch Freunde.
Ich mußte alle mal säubern lassen, in einer Plattenwaschmaschine, hab ich machen lassen.
Nach sehr langem Hin-und Her entschied ich mich für einen Technics SL 1200 G, quasi den Rückkehrer. ( der Weg dahin war steinig, wegen der Auswahl selbst, aber das ist eine andere Geschichte)
Als System wählte ich ein Ortofon 2M Black, welches ich an der Original Technics Headshell mittels der beiliegenden Plastik-Überhanglehre montiert habe ( ÜH also 15 mm )
Ich habe die AK genau auf 1,5 g eingestellt, Anti-Skating dto. 1,5; Tonarmhöhe passt auch ganz genau, meine ich.
Justiert habe ich es parallel ausgerichtet zur Shell.
Ich finde diese Lehre etwas, sagen wir mal "grob"
Mit der Schön2 Schablone habe ich mal gegengeprüft; muss aber dann einen leichten Kröpfungswinkel einstellen.
Was meint Ihr, was die optimalste Justage-Art und Konfiguration für meine Kette ist. Kann ich noch was optimieren.
Testschallplatte von Image-HIfi habe ich. Die Resonanz liegt so bei 10 Hz. Abtastest ergab 80mü, bei wie gesagt 1,5 g.
Eigentlich alles so wie es sein soll.
Azimuth ist so, wie es ist, bei der Shell.....
Ich tue mich mit Plastik-Lehre etwas schwer, weil eigentlich alles nur nach Augenmass machen kann.
Lieben Gruß
Harald