Ich zier mich? Quatsch... ich bastel gerade an den Forenlogos rum!
Ne ne, das soll mal jemand machen der auch Ahnung davon hat... also die großen Infinity besitzt, bessen oder wenigstens mal gehört hat.

Bei mir waren es bisher:
Die
Infinity Reference 60, mein erster "richtiger" Lautsprecher den ich mir neu leisten konnte (900DM) und ich war schon sehr begeistert davon. Anfangs an einem Sony TA-F570ES welcher dann aus Bequemlichkeit (fehlende Fernbedienung) einem Luxman A384 weichen mußte. Die Reference 60 war damals die ideale Box für mich, sehr gutmütig zu den Amps und konnte man auch gut in die Ecke zwengen ohne das es gleich rumpelte.
Infinity Reference 60Es folgten eine neue Wohnung und kurze Zeit später die
Infinity Kappa 8.2i (ebenfalls neu, ca. 2000 DM im Saturn). Nur hatte jetzt der Luxman arge Probleme mit den neuen Lautsprechern. Völlig die Kontrolle verloren sobald man mal etwas lauter spielen wollte, der Bass war nur noch am rumpeln. Folgten also Experimente mit anderen Amps und mit dem Harman/Kardon HK680 dann den für mich idealen Verstärker gefunden, die Kappas spielten wie ausgewechselt.. da machten auch höhere Lautstärken so viel Spaß das mich meine Nachbarn schon mal dran erinnern mußten das ich nur zur Miete wohne.
Infinity Kappa 8.2iJahre später sind mir dann die
Infinity Renaissance 90 über den Weg gelaufen, gebraucht aber in einem absolut neuwertigem Zustand. Warum ich damals zugeschlagen hatte weiß ich nicht mehr genau, es wird wohl eher das Design gewesen sein als der Klang.. dafür hatte ich mir die Renaissance 90 gar nicht lange genug angehört. Da ich auch noch jemanden kannte der meine Kappas unbedingt haben wollte sowie die Renaissance spottbillig angeboten wurden (ca. 600 Euro) war es eher eine Kurzschluß Reaktion die ich (Gott sei Dank!) bis heute nicht bereut habe. Ein späterer Austausch des HK680 gegen meine derzeitige Harman/Kardon Signature Vor-/End Kombi brachte dann zwar nicht so viel mehr Verbesserung im Klang (das bischen ist wohl auch eher Einbildung) aber mehr Komfort und die Möglichkeit 7.1 Heimkino mit einzubinden ohne dabei Stereo zu vernachlässigen. Der Center ist natürlich der passende von Infinity nur bei den Rears bin ich noch am suchen... interessant erscheinen mir dabei die
Infinity Infinitesimal von 1978 da ich leider kaum Platz dafür habe, nur werden die so selten angeboten.
Infinity Renaissance 90
Infinity Infinitesimal 0.1Verglichen mit Udo oder Klaus ist das also gar nix, aber für mich war es genug Infinity abhängig zu werden.

PS: Fotos sind leider alle nur geborgt, vor meiner Forenzeit wäre ich nie auf die Idee gekommen Bilder meiner Anlage zu knipsen. Nicht mal ein aktuelles Foto der Infinity Renaissance 90 ist möglich, in Erwartung der "Neuen" Sony DSLR habe ich meine Minolta bereits verkauft. Jetzt besitze ich zwar so einige hochwertige Objektive, nur keine Kamera.. wird nächtes Jahr dann aber nachgeholt.
