Hallo Fragender,
...Du hast ja nun schon an einigen Stellen im Netz nach Antworten gesucht aber wohl noch keine (befriedigenden) Antworten erhalten. Warum also nicht wenigstens hier (auch wenn ich das Gefühl nicht loswerde, dass dies dann der letzte Kontakt hier sein wird...)?
Zur Sache: "R 1003" ist die Bezeichnung des Receivers - und dieser war der kleinste der damaligen Serie (Anfang der 70er). Ein putziges kleines Teil, ca. 39 cm breit und mit 2 x 3 Watt Sinus-leistender Endstufe. Leider also nicht unbedingt das, was "Monster-Receiver-"Sammlerherzen ausser Tritt bringt. Auch der Dreher (Bezeichnung mir nicht bekannt) scheint einfacher Machart zu sein. Ich befürchte, allzu grosses Interesse werden die Geräte nicht auslösen auch wenn sie als Nebenbei-Beschaller sicher stilvoll ihren Job verrichten können. Zu den LS kann ich (mangels Angaben) nun gar nichts sagen aber wenn sie stilgerecht zu den Zuspielern passen, tippe ich auf Breitbandchassis in Nussbaum-foliertem Sperrholz-Haus in den Maßen 28x20x10 cm (...so in etwa). Interessant (oder zumindest bemerkenswert) scheint mir die Tatsache, dass Receiver und Dreher in einer gemeinsamen Holzlade zu stehen scheinen - ein in dieser Form seltenes Ensemble. Oder ist da nachträglich was drumrum gebaut? Das kleine Schild unten rechts auf der "Lade" könnte noch weiteren Aufschluß geben. Großaufnahme möglich?
Sammlerwert für das Ganze? Ich befürchte, wenn die Lautsprecher nicht noch eine kleine Sensation bergen, wird's wohl kaum über 30 gehen (...für Alles wohlgemerkt...)
Soweit meine Einschätzung.
Tschüß,
P.