Aber hallo

da kam ja schon einiges zusammen.
Ich seh schon, irgendwie sprechen Endstufen schon auch die Emotionen an

- zumindest geht's mir so.
Die ganze Aktion soll eigentlich erst mal eher ein "Versuch" sein.
Ich habe hier ein ganzes Sammelsurium unterschiedlicher Receiver und beim damaligen Kauf der Vulkane die erst mal mit kleineren Leistungen (60-80W) laufen lassen. Irgendwann viel mir dann auf, daß die bei größeren Leistungen ihren wundervoll trockenen Baß doch besser ausspielen. Seitdem lasse ich sie überwiegend an den größeren Receivern (>100W) laufen.
Im Prinzip gäbe es für mich da nichts zu kritteln, aber ich kenne das aus der Vergangenheit: Irgendwann läuft einem irgendwas anderes über den Weg, man probiert aus und merkt, daß es eine Verbesserung ist. Das hat mich eben nun bewogen in der Richtung "mehr Leistung" ein bischen rum zu probieren.
kaufe Dir doch erstmal die Titanen und suche dann nach der passenden Endstufe.
Die Sache mit den Titanen kann ich im Moment noch nicht angehen. Mein Kinder werden in den nächsten Jahren mal das Haus verlassen und dann möchte ich ein Musikzimmer einrichten und das wird dann auch der Moment der Titanen werden. Zum anderen muß man die Boxen auch erst mal in erreichbarer Nähe und zu vernünftigem Preis finden können. Bei den Vulkan war das auch eine 2 jährige Odyssee, bis es mal gepaßt hatte. Dieses Projekt ist also eher längerfristig.
Wenn ich aber nun eine andere Endstufe probiere, dann sollte die - sozusagen "vorbereitend" - auch für künftige Titan geeignet sein.
Ansonsten könnte ich ja auch da bleiben, wo ich schon bin.
Oder Du kaufst Dir halt Deinen Jugendtraum und lebst damit.
Na ja, die McIntosh sind zwar ein Jugendtraum, aber ob sich mehrere tausend Euro bei einer Endstufe (mal abgesehen von der nackten Leistung) auch klanglich wirklich auswirken, da habe ich so meine Bedenken. Zumal die McIntosh vielfach als "gesoundet" beschrieben werden, was mir Zweifel in den Sinn bringt, ob ich damit wirklich glücklich werden sollte.
Die Optik finde ich jetzt auf jeden Fall mal Hammer

ich verwende eine Onkyo M5590 ...
In der Tat, für eine schwarze wirklich ein Hingucker. Mit 2 x 215W @8Ω auch im Plan. Käme in Frage...

Pioneer SPEC-2 (gäbe es im Moment in der Bucht für 1100 €)
Rotel RB-5000 (ging erst kürzlich in der Bucht weg, Preis ist mir leider nicht mehr erinnerlich)
Yamaha 101-M (keinen gefunden; könnte aber gut sein, daß hiermit Dein Limit gesprengt wird)
Bei der SPEC-2 habe ich ein ähnliches "Optikproblem" wie z.B. bei einer Hitachi HMA-7500: Diese gelblichen VU's kann ich irgendwie nicht ab.
Die Rotel RB-5000 ist brachial, gäb's in silber und schwarz, wobei mir in dem Fall auch schwarz besser gefallen würde:


Leider wohl halt auch recht selten...
Yamaha 101-M

Sieht Hammer aus

, aber die finde ich wohl im Leben nicht und wenn, dann voll "over Limit".
Hat dann wohl auch so viel Dampf, wie man's dann auch schon fast nimmer braucht...
Bei den Yamahas würde ich nur die MX-10000 sehen, die Matthias' Vorraussetzungen erfüllen.
Da liegst Du aber mal
vollkommen richtig

- leider ab 7k€ in der Bucht raus

Ich denke es werden aber ganz andere......
werden.

Es ist eine DBX BX-3, Vierkanalendstufe, die aber zur Zweikanalendstufe gebrückt werden kann.
Sinusleistung an 8 Ohm: 400w / pro Kanal / an 4 Ohm 600 W im Brückenbetrieb 2-Kanal Stereo
Sinusleistung an 8 Ohm: 125w / pro Kanal / an 4 Ohm 200 W im Vierkanalbetrieb
Gefällt mir in schwarz auch ausnehmend gut

Leistung paßt, preislich auch absolut im Budget und hätte einen netten "nebenbei Vorteil":
Mit 4-kanalig ließe sich auch im bi-amping Bereich mal was ausprobieren.
Ein sehr guter Freund von mir hat sich nach meinem Vulkan Kauf auch eine geholt und macht mit einer dicken Technics (Bass L+R) und einer T+A Pulsar A-2000AC (HT/MT L+R) bi-amping. Er ist 200% überzeugt davon. Ich konnte es leider noch nicht hören, aber ....
Du solltest Dich fragen, wie oft Du da wirklich hingucken wirst
Lieber Teax, ich schau da irgendwie andauernd hin. Vlt. mag ich deswegen Tapedecks so gerne.
Mir gefällt das ungemein, gerade wenn sie halt auch noch nett beleuchtet sind.
Und das die reinen Watt-Zahlen bei Dir nicht das entscheidende Moment sind, das wirst Du sicher wissen, oder?
Ja, klar, aber sie oben...
Meine Empfehlungen gehen daher auch eher in andere Richtungen:
Nakamichi PA 5/7 MK II
T+A A 2000/1500/1520/1530/3000
Musical Fidelity
...
Die Naka's sind leider optisch gar nicht meins.

Ist mir einfach zu "space-ig".
Ich denke, wenn es ohne Zeiger "gehen würde", dann würde ich am ehesten bei T+A hängen bleiben.
Einfach schlichte Schönheiten, zeitlos und mMn technisch richtige Sahnestückchen.
...ich wollte aber die TA-N77ES
...nicht unerwähnt lassen.
Auch sehr, sehr schön:

Wobei mir in schwarz die Onky und die DBX einen Tick besser gefallen. Mag einfach an der Beleuchtung der Instrumente liegen.
Wenn ich das hier so sehe, dann ist die Luft in Richtung "silber" unter'm Strich schon recht dünn, abgesehen von tollen, aber auch
sehr teuren Teilen.
Muß mir mal überlegen, wie ich eine schwarze hier mit den anderen paar schwarzen Bausteinen stellen könnte....
Vielen, vielen lieben Dank auch jeden Fall schon mal, für Eure tollen Vorschläge.
Hat mir beim heutigen Durchwühlen, durch die Modelle und durch's Netz, wirklich viel geholfen
