Hallo Zusammen,
immer weider frage ich mich, ob heutzutage ein qualitativ noch hochwertigerer Tuner vielleicht doch noch angeschafft werden müßte, um meine Klangideale zu erfüllen.
Bislang gehört habe ich schon so einige ... ebenso besessen.
Bei den gehypten Boliden der Siebziger und Achtziger war ich z.B. klanglich eigentlich immer eher etwas enttäuscht, zumal diese in klanglicher Hinsicht nicht derart deutlich besser gewesen wären, als mein Technics ST-9600, als daß sich für mich die Mehrausgabe sozusagen wirklich gerechnet hätte.
Gehört habe ich ...
... diverse ReVox-Tuner, Accuphase T-100 und T-101, Sansui TU-9900, Kenwood KT-917 und KT-617, Sony ST-A7B, Rotel RT-1024, Denon TU-850, TU-355 und TU-500
besessen habe ich oder aktuell in meinem Besitz befinden sich ...
... ReVox 76er, DUAL CT-1641, CT-1640, diverse Telefunken, Saba, Grundig, Kenwood KT-1100SD, KT-1000 und KT-900, Technics ST-3500, ST-7600, ST-8080, ST-9600, Rotel RT-1220, Denon TU-400, Dynaco FM-3, Onkyo TU-9900, Sansui TU-717 etc.
Welcher Tuner ist denn definitiv klanglich und empfangstechnisch besser, ohne gleich den Gegenwert eine gebrauchten Kleinwagens zu verschlingen?
Könnte sich z.B. einer der nachfolgenden Modelle für mich lohnen?
-> AIWA AT-9700U
-> Denon TU-355
-> Denon TU-850
-> Mitsubishi DA-F20
-> Nikko Gamma I
-> Sony ST-5000 / ST-5000F
-> Sony ST-5130
-> Sony ST-A6B
-> Scott LT-112B
Oder könnte evtl. gleich die Röhrentuner-Liga mit z.B.
-> Fisher FM-100-C
-> Fisher FM-200-B
-> Leak Trough Line Stereo
-> Scott LT-110 oder LT-111
für mich die klanglich bessere Wahl darstellen?