...un da issa schon

Ein Hallo nach München,
dies könnte zweierlei Ursachen haben....... einmal in der Vorstufe C-2a oder auch in der M-2 Endstufe..... mittels kleinem Test läst sich dies aber eruieren....... wechsel mal an der M-2 rechten und linken Kanal aus. Wandert der Fehler zur anderen Seite? Dann ist es die Vorstufe, bleibt er weiterhin links, dann ist es die M-2, die die Probleme macht.
So wie sich das anhört ist es der Pre...aber tausch mal hin und her und vergleiche.
Da die C-2a auch als Heizkörper für die kalte Jahreszeit gilt, verglichen mit anderen Vorstufen (da wird jede Menge Spannung verbraten um so die Spannung besonders sauber hin zu bekommen),
Wenn man die richtig abgleicht, wird die nicht mehr so arg warm.....
Die die bisher da waren, waren teils so weit daneben, das ich mich da immer Frage wie die Transistoren doch noch überleben.
Zeugt von phantastischem E-Design mit immensen Reserven.
Ich denke aber, das das BIAS-wandern eine Alterserscheinung ist.
ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß dass diverse Elkos ausgetrocknet sind. Diese sollte man im Zuge einer Revision komplett tauschen,
Eh klar, aber keine "Jubelelektronik"-Elko´s einbauen...das hat die Hübsche nicht verdient

sämtliche Potis und Schalter reinigen (nein, nicht nur mit Kontaktspray behandeln, denn dies verschlimmert auf Dauer nur das Problem) und dann die Vorstufe auch sauber abgleichen.
Kein Kontaktreiniger in den Vol-Poti, das ist ein "Handabgeglichener" Leitplastikpoti ( Wirklich, der "Abgleicher" hat sich hinter jedem der R-Platten handschriftlich verewigt!...mal schauen ob ich zuhause noch Fotos habe

)
Der Potentiometer muß absolut sauber sein ....das war sehr wahrscheinlich Geräusche macht ist das Achsfett, welches sich durch das Alter vom Achsloch auf die Platten verteilt. Es ist nicht ausspühlbar, man muß den tatsächlich kpl zerlegen zum reinigen.
Nach dem Abgleichen sollte man auch schauen ob sie schwingt (HF), dann muß man noch eine Modifikation verbauen.
Du hast eine M2 dazu....GLÜCKWUNSCH
