Moin moin.
Wo es Kunstoffachsen sind, gehe ich mal vom üblichen "weichen" Material aus, was man in neuen Potis so findet.
Wenn die Knöpfe massiv Alu sind, also Wärme gut übertragen, bietet sich folgende Lösung an.
Den Knopf entsprechend warm machen und auf die Potiachse drücken, um den "Vielzahn" abzuformen.
Im einzelnen:
Wenn die innere Achse Überlänge hat, kannst du dort auch erstmal "üben".
Man kann zwar den Außendurchmesser der Ku-Achse genau messen, aber der Vielzahn kann auch 1/10 kleiner sein. Das kannst du nicht messen, da er am alten Poti außen noch kleiner sein kann.
Temperaturbereich würde ich auf 60° bis 85° schätzen. Das Achsmaterial ist ein Duroplast, das sich recht gut verformen lassen müßte (Lötkolbentest).
Du kannst den Knopf im Ofen vorwärmen. Dann hat er im gesamten Material Energie.
Wenn die Achse noch überlang ist, solltest du sie mit irgendwas klemmen, womit du sie beim drücken auch halten kannst. Sonst besteht Gefahr, daß sie krumm wird, oder gar bricht.
Wenn sie kurz ist, geht es so, weil ja der Hebelarm fehlt.
Du müßtest am besten eine Temperatur finden, wo du mit "sanfter Gewalt" für Verformung sorgst, daß es auch voran geht, ohne daß es zu schnell kalt wird.
Nachwärmen kannst du dann mit einem Fön, oder lässt den Ofen an und legst ihn wieder rein.
Du wirst natürlich einige Schritte brauchen. Dafür geht´s gefühlvoll und wird vor allem gut.
Kunststoffe sind manchmal nämlich doch ge.. .
Zwischen den Schritten solltest du die Grate immer entfernen. Im Prinzip muß das Material nach vorne verdrängt werden und so nimmst du den Überschuß immer gleich raus.
Ich behaupte mal, daß du das recht einfach schaffen wirst. Daß Handschuhe und irgendwelche Hilfsmittel nützlich sind, ist natürlich klar.
Viel Erfolg, Arnulf.