Hi, als Musikschrank-Einbau hat das Gerät keine eigene Röhrenendstufe, was sehr schade ist, die Verstärkung hat dann das Radioteil mit erledigt.
Das Baujahr könntest Du rausfinden, indem Du im Netzteilbereich mal Kondensatorenaufdrucke prüfst. Manchmal hat man Glück und Kürzel wie II-61 oder ä. lassen auf ein Baujahr schließen.
Aus meiner Gerätehistorie würde ich auf 1961-62 tippen, später kamen dann schon die breiter gebauten TK 40 TK42 und natürlich der Koloss TK 46 raus.
Der Klang ? Na, ja, historisch halt. Ich höre mit meinen alten Geräten eigentlich dann auch nur Aufnahmen aus dieser Zeit, die ich aber dann auf einem moderneren Gerät aufgenommen habe.
Die Wiedergabefunktion der alten Geräte ist meist relativ einfach grade zu biegen, bei Aufnahme wirds deutlich schwieriger - Kontaktplatten im Dutzend, da fehlt mir dann meist die Geduld und Zeit.