n' Abend Jungs,
habe heute mal einen Hardwerker bei uns in der Firma bequatscht

, daß er mir einen vernünftigen und vor allem kalibrierten Zähler aus dem Labor borgt. Damit habe ich nun gerade nochmal gemessen:
An den Meßpunkten P4/P5/P6 (Capstan-Motor-Control) messe ich nun jeweils identisch: 375,014Hz (Gatezeit 10s) = iO
-> Meine erste obige Messung (377Hz) ist also in der Tat ein Problem des PC Meßprogramms
Am IC6/12 messe ich 3072,118kHz, also auch iO (3,072MHz Quarz).
Dann noch das W&F-Meter gecheckt:
- Die interne Referenz liegt genau bei 3150,3Hz
- Bei eingespeisten 3150,8Hz (vom PC) zeigt es irgendwas zwischen 0 und erstem Teilstrich(+0,02%) an, also praktisch 0% im Rahmen der Ablesegenauigkeit = iO
-> W&F-Meter ist also auch iO
Messung vom Band:
- Nach W&F-Meter: +0,28%
- Nach Frequenzzähler: 3159Hz was rechnerisch wiederum 0,286% entspricht, sich also mit der Anzeige des W&F-Meters deckt
D.h. also, daß das Deck (zumindest dessen Capstans) vrmtl. doch richtig läuft und daß das W&F-Meter einigermaßen vernünftig mißt.
Der Fehler liegt also entweder im Band selbst, oder evtl. noch in den leicht abgenudelten Andruckwellen.
Letztere habe ich bestellt und müßten die Tage ankommen, dann sehen wir weiter.