Hallo Ralf,
zunächst: das was Du vorne an der Front umstellen kannst, ist lediglich die Anpassung
der Leistungsanzeige, bezogen auf die Abschlussimpedanz. Zitat BDA: "...these three
switches adjust the meter readout for 2, 4 or 8 Ohm..."
Ausserdem: wenn Du Boxen an B und an C anschliesst, werden die Kanäle in Reihe
geschaltet!!! (Siehe BDA Anschlussmöglichkeit 3) "two speaker pairs in series".
Nur so sind überhaupt 2 Ohm-Boxen ohne Risiken betreibbar (weil sich ja eben
die Impedanzen addieren).
Ob die Infinitys zu den "Low-Impedance-Speakern" gehören, wie Jürgen vermutet, ist
nicht unbedingt gesagt - nicht alle der (unendlichen vielen) Infinity-Modelle haben diese extremen
Imp.-Senken.
Dann schon eher die Bassboxen: bei den sechs 10-Zöllern würde ich vorsichtshalber
erstmal die Gesamtimpedanz ermitteln. Wenn es sich um Selbstbau
handelt, kann da schon mal was Erstaunliches bei herauskommen. (Soll keine Kritik sein,
für den Fall, dass Du der Erbauer bist).
Auf jeden Fall scheinen Dir die Basstower die Gesamtabschlussimpedanz derart negativ zu
beeinflussen, sodass sich die Infintys in der Serienschaltung von B + C nicht mehr optimal ansteuern
lassen.
Fazit: ermittle die Gesamtimpedanz Deiner gewünschten Boxenpaare um so zu überschlagen ob sich
nicht doch Parallelbetrieb (A+B) ermöglicht - ggf. mit einer ultraflinken kleinen Sicherung einmal
im Testbetrieb überprüfen.
Solider und sicher auch klanglich satter wäre allerdings wie schon von Jürgen empfohlen eine
zweite Endstufe für die Basstower (...wobei ich persönlich für diesen Zweck nicht in eine
kostspielige M65 investieren würde - da gäbe es Günstigeres, das die Basstürme ausreichend gut antreibt.)
Gruß
Peter