Moin an die Küste...
auf 'MK-I' bin ich gekommen, weil ich beim überschlägigen Durchsehen der beiden je 654 S. starken Manuals nur im MK-I Manual über das von Dir genannte Print gestolpert bin. Nun, nachdem Du es ausführlicher beschrieben hast, konnte ich es auch im MK-II Ordner finden... By the way: ich kenne die ('Radio Free Europe', Liberty...) Maschine nicht, bei A-810 ist bei mir Schluß. Insofern sind Beiträge von anderen Hybridusern (die 812 ist ja eine geforderte und mehr oder weniger gelungene Vereinigung von unterschiedlichen Gerätegenerationen...) eher zielführend und ausdrücklich erwünscht!
Das ändert nichts daran, daß ich Deine Wunschnummern notiert habe und keine Gelegenheit auslassen werde, sie in real existierende hardware einzutauschen...
Den 'Testgenerator' hätte ich selber gerne als 'Zubrot', ohne gleich hunderte von Euronen dafür einem Ausschlachter in die Hand drücken zu müssen, das kann also länger dauern; abwarten und
Das 'studer remote' kenne ich natürlich, aber ich benutze lieber die parallele Tastenfernbedienung, wenn's mal sein muß. Die Haptik der Hall-Sensor Tasten ist unübertroffen...
Den unterstellten A-700 Umbau habe ich nie nicht gemacht, ich erinnere mich aber dunkel an einen user im ReVox-Forum, der das inszeniert hat; ich glaube, da war auch ein IR-Empfänger-Einbau mit dabei. Such mal selber, ist schon lange her... Auch Hans-Joachim hat mal mit 'seiner' B-67 Schaltung herumgelötet, da kannst Du nachfragen, was eine Migration kostet (an Aufwand, nicht an Silberlingen...).
Pit