....Das ist so ziemlich der letzte wo sansui gebaut haben....
Das ist
nicht richtig.
Sansui wurde in den 90ern nach der Pleite, von der Grande Holding (HK), also Chinesen,
gekauft. Das Label änderte sich von "Sansui" in das DoppelSS-Symbol.
Ein Vergleich der SANSUI - Geräte mit den SS Geräten ist müßig denn beide Firmen
haben außer den Namen nichts miteinander zu tun !
( Der eine ist ein Japaner und der andere ein Chinese)
Sansui als "
Brand" gibt es heute noch und wird in Asien noch stark verkauft.
Der Sprung zurück nach Europa wurde trotz mehrfachen Auftreten auf der IFA nicht
geschafft. Welches natürlich an der Historie und des nicht so besonderen Rufes der
Muttergesellschaft liegt

.... es gibt eigendlich nichts besserres.
Nun ja....da lässt sich drüber streiten, denn Grande ist der größte Hersteller für
Kaufhausketten-Eigenmarken....sollte also Erfahrung haben.
Aber als "nichts besseres" zu beschreiben...Naja...
(P.S. Grande produzierte auch die letzten AKAI´s und produziert Platinen für
namhafte Firmen als OEM

)
Vom Glang ist er spitzen glasse.
Wie ist das passiert ?
[/quote]
Ich habe einen 9090DB wenn du weist was ich meine.gruss Reinhard
[/quote]
Bedeutet ?
Sind abgesehen von zwei Epochen auch zwei Hersteller.
Also der Vergleich von Äpfel und Kühen.
Wobei der 9090DB außer das integrierte Dolby-System nichts voraus hat
denn mit eine Kanaltrennung (R/L) im Tunerbereich von 40dB und einem
Klirrfaktor von 0.1% des Verstärkers spielt er eher in einer eher untergeordneten
als Alltags-Audiogerät in der echten HiFi-Szene. Einzig seiner Größe und seiner
Rarität verdankt er die erfahrene Wertsteigerung der letzten Jahre.
Was nat. nicht bedeutet, das ich diese Eyecacher nicht leiden mag

Ich möchte Dich auch bitten eine Korrekturhilfe zu verwenden. Es ist sehr müßig
Deine Post´s zu lesen. Man muss sich heutzutage seiner Legasthenie nicht
schämen außer man verwendet bei Unklarheiten keine Korrekturhilfen
