...Bei dem Prospekt fällt auf, dass die Kassettenrekorder große Ähnlichkeit mit Philips-ReKordern dieser Tage haben...
Ja - das schoss mir beim Studium des Prospektes auch spontan durch den Kopf. Allerdings hat man
zu der Zeit bei Philips noch sehr stark auf DNL gesetzt. Und die Laufwerke waren bei den damaligen
Philips-Tapedecks auch rechts im Gerät untergebracht - so scheinen die Ähnlichkeiten bei den
Tapes also eher oberflächlicher Natur zu sein.
Beim Blättern stiess ich aber auf eine Information, dass Luxor mit Scantic in einem Atemzug
genannt wird (sh. auch Wikipedia). Und schon findet man das hier...
http://wegavision.pytalhost.com/skantic79/Und in dieser Broschüre findest Du auch Deinen 3079er (oder zumindest seeehr ähnlich...hier 3082) wieder
- nur eben mit Scantic-Logo und vielleicht ein paar zusätzl. Optionen (Stationstasten).
Et voila : damit hast Du die technischen Daten - oder zumindest Anhaltspunkte für diese.
Gruss
Peter
----
@aileenamegan ( Peter )
edit:
...und ein paar Klicks weiter landet man dann hier:
http://www.faktiskt.se/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=529523Ich bin zwar des Schwedischen nicht mächtig aber soviel habe ich verstanden: den "Kollegen" in dem schwedischen
Forum ist die Ähnlichkeit zum Luxman 1030 auch aufgefallen. Blättere Dich mal durch die paar postings - da sind Innen-
aufnahmen und diverse Links. Unter anderem landet man dann hier:
http://hifigoteborg.se/Luxor%203082%20R%20%20spec.htmSchau Dir die techn. Spezifikationen an: vor allem, was über d. Hersteller gesagt wird (L&C Inc. Japan) !!!
Na - wenn sich hier nicht der Kreis schliesst?
Fazit: Luxor war definitiv einmal ein rein schwedisches Unternehmen (...die bauten u.a. Kofferradios und
TV-Geräte...). Dann mag es diese Liaision mit Scantic gegeben haben, (L&C)... 1990 wurde Luxor dann
lt. I-Net-Quelle an Nokia verkauft. Und heute? Soweit mir bekannt, gibt es noch Luxor-Geräte (SAT-Receiver und
so´n Zeugs) Aber WO und WER sie baut? Null Ahnung...
--------