Hallo,
vorausschicken möchte ich dass ich nicht der Bandguru bin wie sich hier und anderweitig recht zahlreich tummeln. Trotzdem bin ich mit meiner Maschine einer Tandberg TD20A Viertelspur sehr zufrieden, kann sie bedienen und auch für die Aufnahmen genau einstellen. Was will man mehr.
Tja was will man mehr? Aufnahmen und am Besten gleich vom Hersteller. Wie so manche -hoffentlich alle- gibt es ja mit der Mitarbeit oder wie auch immer nun sogar neu bespielte Bänder von Quinton. Der entsprechenden Thread ist leicht zu finden, nur ist dies mit einen Viertelspurgerät wie meines nicht ganz adäquat. Ein paar Bänder und die Bandkosten sind schon über meinen -zugegebener Maßen sehr günstigen- Anschaffungswert. Aber ich schweife ab und will kurz von meinen großen Aha Erlebnis der "Bändlichen" Art erzählen: Ein Freund aus dem Forum erzählte mir dass es über den großen Teich Unmengen von original bespielten Bändern gibt, die nur gesammelt werden müssen. Langer Rede kurzer Sinn : ich suchte und wurde bei diversen Auktionshäuser fündig. Tolle Qualität, wir würden sagen Mint zu Preisen die wir als teilweise nicht glauben würden. Dem Wechselkurs sei Dank!
Warum ich das alles erzähle? Nun ich habe ein paar Bänder zum Preis von 10$ bekommen (es geht bis ca. 40$ hoch), wo ich Platten davon habe und, ja und was soll ich sagen...vergesst die LP. Abgesehen vom Band abhängigen Rauschen, ist das Band in Sachen Dynamik, Klarheit, der LP sehr deutlich überlegen. Das das Band frei von Knacksern, Vorechos usw ist. war mir schon vorher klar. Wobei Vorechos auch beim Band auftreten können. Und Drop Outs sind ja auch nicht unbekannt. Jeder Technik hat so ihre Nachteile.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keine Plattenspielerverschottungsaktion auslösen, aber es hat mich schon etwas getroffen. Mal sehen wenn ein neuer Arm mit neuen TA an meinen AVID dran ist, wie da das Match aussieht!
lg
Rudi