Wenn´s darum geht zu scratchen machen normale Bandmaschinen sicher nicht mit. Da gibt´s wohl nur Bandsalat, es sei denn, man hätte ne gute, leichtgängige mechanische Verbindung zur zweiten Rolle. ... erst zieht man super schnell und lässt dann Band frei...
Auch die Studer müsste da in sämtlichen Betriebszuständen extrem schnell reagieren und trotzdem so "weich" sein, dass man schnelle wechselnde! Bewegungen aufbringen kann.
Beim Vinyl geht das auch nur so gut, weil man die Platte auf dem Slipmat dreht, da bei Bandmaschinen immer die Mechanik mitbewegt werden müsste bzw. das Band auch noch stark belastet wird, glaub ich irgendwie nicht, dass das so gut funktioniert.
Wenn´s nur darum geht, Geschwindigkeiten anzupassen, ist das praktikabel - aber sinnvoll ?