Ohne jetzt die Liste im Detail kapiert zu haben, aber ich glaube die wesentlichen Bandtypen sind da nicht dabei

Was Du mindestens brauchst ist:
(1) Ein Pegelband mit ~400Hz 0dB Ton und
bekanntem (!) Bandfluß für den Wiedergabepegel
Welcher Bandfluß genau ist unerheblich, die Pegel lassen sich umrechnen.
Wenn aber 200nWb/m drauf steht, das Band aber nur noch bspw. 150nWb/m hat z.B. wegen Alterung (Du das aber nicht weißt), dann stellst Du logischerweise den Wiedergabepegel falsch ein und alles Weitere geht in die Hose.
Die o.g. RCA könnte da passen, wenn wie gesagt der Pegel noch verlässlich ist, was ich bei "Leichte Gebrauchsspuren" schon in Frage stellen würde.
Anstatt hier die Katze im Sack zu kaufen würde ich schon eher auf ein nachgefertigtes Band von z.B. Bluthard vertrauen. Da ist wenigstens der Pegel noch frisch.
(2) Azimut Band mit mittlerer und hoher Frequenz (z.B. 1kHz + 6,3kHz + 10kHz) typ. -10dB und
Monospur (!)Monospur, weil dann prinzipiell kein Azimut-Fehler durch die Aufnahme des Bandes vorhanden sein kann.
Alternativ ginge auch ein Stereo-Band, aber dann muß der Azimut-Fehler der Aufnahme ~0'' sein oder zumindest bekannt - macht's aber auch nicht einfacher.
Ohne sowas wird die Kopf-Azimut Einstellung zum Glückspiel.
(3) Geschwindigkeitsband, typ. 3150Hz
Die o.g. ABEX SCC-621 könnte da passen, dann brauchst Du aber auch ein W&F Meter, das 3kHz kann !
Hilfreich für die mech. Einstellungen sind z.B.
Torque Kassetten (Auf-/Abwickelmoment), z.B. Sony TW-2131 und Driving Power Kassette (Grip zwischen Cpastan und Andruckrolle), z.B. Sony TW-2412.
Beide gibt's auch von anderen Herstellern.
Zudem noch einwandfreie Kassetten Typ I, II, IV zum Einstellen der Aufnahme-Pegel.
Alle von Dir genannten Kassetten taugen für alles mögliche, aber nicht für das was Du eigentlich brauchst - deswegen bekommt man die wirklich wichtigen ja auch so schlecht
